Salsa Regensburg

Was ist Salsa...?

Salsa ist sowohl eine Musikrichtung als auch ein Tanz, der seine Wurzeln in der afro-kubanischen Kultur hat und sich in Puerto Rico und New York zu einer der aufregendsten Mischungen der Latin Music entwickelt hat. Salsa ist ein lebendiger Tanz, eine ständige Improvisation in einer klaren rhythmischen Form.
Es gibt verschiedene Arten wie Salsa getanzt werden kann. Diese unterscheiden sich durch das "Timing". Darunter versteht man beim Salsa den Zeitpunkt in der Musik an dem ein Richtungwechsel stattfindet.
Es gibt 3 verscheidene Stile:
"Salsa on 1",
"Salsa on 2" und
"Salsa on 3"
Am verbreitesten ist die Salsa auf 1 (on 1) zu tanzen. Die 1 ist gerade bei den sehr beliebten Mischungen aus Salsa und Reaggaeton sehr einfach zu hören. Auch lassen sich beim on 1 tanzen wunderbar die eher kreisförmigen cubanischen Fiiguren mit den   punktförmigen Drehungen und linienförmigen Figuren aus Nordamerika kombinieren. Das on 1 tanzen ist also am besten für alle geeignet die einfach nur Salsa lernen wollen um auf den Parties mit den anderen zu tanzen. (social dancing).
Wesentlich eleganter ist jedoch Salsa on 2 zu tanzen...
Salsa on 2 wird auch häufig als "Mambo" bezeichnet und entstand hauptsächlich in New York. In der klassischen Salsa in die Taktzeit 2 betont, daher tanzt man "on 2" mehr mit der Musik...Besonders die leicht jazzigen Salsastücke z.B. von Tito Puente sind typische Mambos.  Er hat das " on 2 " tanzen sogar als das einzig richtige Timing bezeichnet.
Alle die nicht nur einfach auf den Parties mittanzen wollen sondern kompliziertere Figuren, shines, und Mehrfachdrehungen lernen wollen sollten auf jeden Fall auch das "on 2" tanzen erlernen. Da es in Deutschland aber noch nicht allzuviele "on 2" Tänzer gibt ist es trotzdem sinnvoll erst einmal mit einem "normalen" (on1) SalsaKurs zu beginnen. Wer jedoch schon eine Weile tanzt und Bedarf nach etwas "Neuem" verspürt, sollte seine Salsakenntnisse besser mit einem "on 2" Kurs erweitern als mit noch weiteren 100 "on 1" Sachen...
Salsa on 3 ist eigentlich der traditionelle cubanische Son...on 3 wird heute selten getanzt. Hier passen naturgemäß eher die kreisförmigen cubanischen Drehungen.
Die Verwendung von Städte oder Ländernamen wie sie in einigen Abhandlungen verwendet werden um die verschiedenen Salsa Arten zu bescheiben ist zwar nicht falsch aber sehr verwirrend, da verschiedene Namen für ein und dasselbe verwendet werden und anders aber auch für 2 verschiedene Salsaarten wieder ein und derselbe Name verwendet wird. (z.B. wird New York Style häufig für Salsa on 2 verwendet aber ebenso für Salsa on 1 wenn sie haupsächlich auf der Linie getanzt wird...) Als Erinnerung an die wichtigen Zentren der Salsaentstehung: New York, Puerto Rico, Cuba und Kolumbien haben sie aber natürlich ihre Berechtigung...

Was ist Merengue...?

Merengue kommt ursprünglich aus der Dominikanischen Republik, wird aber mittlerweile wie Salsa auf der ganzen Welt getanzt und wird in unterschiedlichem Ausmass auch auf (fast) jeder Salsaparty gespielt. Merengue ist Spass pur, und ganz besonders auch bei den Anfängern beliebt, da sie hier am schnellsten Fortschritte erzielen. Merengue kann wirklich jeder lernen und der Rhythmus ist so eingängig das ihn auch der unmusikalischste Tanzschüler hören kann.

Was ist Bachata...?

Bachata kommt auch auch der Dominikanischen Republik, die Musik ist sehr romantisch und wird sehr eng getanzt...
In Deutschland war Bachata bis vor ein paar Jahren noch recht unbekannt. Erst nach dem Hit "Obsession" von der Gruppe Aventura kam der Durchbruch und es wurde fester Bestandteil (fast) jeder Salsaparty.

Was ist Kizomba...?

Kizomba ist bisher in Deutschland noch recht unbekannt, wird sehr eng und sinnlich getanzt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In Portugal und in Frankreich ist dieser Tanz schon wesentlich verbreiteter. Wir arbeiten aber daran, das Kizomba auch hier immer mehr Anänger findet. Einen Text über Kizomba findet ihr hier.

Was ist Mambo...?

Mambo ist ein weiterer Name für Salsa "on 2"  und entstand hauptsächlich in New York. In der klassischen Salsa in die Taktzeit 2 betont, daher tanzt man "on 2" mehr mit der Musik...Besonders auf die leicht jazzigen Salsastücke z.B. von Tito Puente sind typische Mambos.  Er hat das " on 2 " tanzen sogar als einzig richtige Timing bezeichnet.
Alle die nicht nur einfach auf den Parties mittanzen wollen sondern kompliziertere Figuren, shines, und Mehrfachdrehungen lernen wollen sollten auf jeden Fall auch das "on 2" tanzen erlernen. Da es in Deutschland aber nocht nicht allzuviele "on 2" Tänzer gibt ist es trotzdem sinnvoll erst einmal mit einem "normalen" (on1) SalsaKurs zu beginnen. Wer jedoch schon eine Weile tanzt und Bedarf nach etwas "Neuem" verspürt, sollte seine Salsakenntnisse besser mit einem "on 2" Kurs erweitern als mit noch weiteren 100 "on 1" Sachen...